Ende der Anfrage
von Christian GeisslerWie tief sitzt der Nazi-Geist in den Köpfen ganz normaler Leute? Ein schroffes, radikales Feature.
Wirklichkeit im Radio ist eine Sendereihe und eine Materialsammlung.
Zu hören sind historische Features und Dokumentarstücke.
Zu lesen sind Gedanken, Analysen und Gespräche darüber.
Ein Werkzeugkasten ermöglicht das autonome Navigieren durch das Material.
Wir präsentieren einige Klassiker und etliche Neu- und Wiederentdeckungen.
Keinen Kanon, sondern einen Streifzug.
Kein Best Of, sondern eine Fülle von Möglichkeiten.
Einen Blick zurück und einen Blick nach vorn.
Denn das Radio von gestern inspiriert die Features und Dokus von heute.
Wirklichkeit im Radio ist ein work in progress!
An jedem letzten Samstag im Monat wird die Reihe um ein neues Stück erweitert.
Wie tief sitzt der Nazi-Geist in den Köpfen ganz normaler Leute? Ein schroffes, radikales Feature.
Plötzlich stehen Menschen auf dem Spielplatz, im Park und im Hinterhof. Sie sprechen nicht. Niemand weiß, wer sie sind und was sie wollen. Die Polizei bildet eine Sonderkommission.
Ein Glücksfall: Obwohl scheinbar gänzlich verschieden, treibt beide dieselbe Frage um: Wie erzählt man eine Lebensgeschichte? In 46 Minuten. – Der hessische Straßenhändler Heinz B. und der O-Ton-Collageur Ror Wolf.
Ein britischer Propagandafilm von 1942 über einen Terrorakt der Nazis wird zum erzählerischen Angelpunkt für Ernst Schnabels Radiostück „Lidice“.
Jede Straße von Paris hat ihre Entsprechung im Untergrund der Stadt. Und der gehört den Ratten! Eine hochauflösende akustische Kamerafahrt in die Welt, in die sich nur einige wenige Kanalarbeiter trauen.