Bananen-Heinz
von Ror WolfEin Glücksfall: Obwohl scheinbar gänzlich verschieden, treibt beide dieselbe Frage um: Wie erzählt man eine Lebensgeschichte? In 46 Minuten. – Der hessische Straßenhändler Heinz B. und der O-Ton-Collageur Ror Wolf.
Wirklichkeit im Radio ist eine Sendereihe und eine Materialsammlung.
Zu hören sind historische Features und Dokumentarstücke.
Zu lesen sind Gedanken, Analysen und Gespräche darüber.
Ein Werkzeugkasten ermöglicht das autonome Navigieren durch das Material.
Wir präsentieren einige Klassiker und etliche Neu- und Wiederentdeckungen.
Keinen Kanon, sondern einen Streifzug.
Kein Best Of, sondern eine Fülle von Möglichkeiten.
Einen Blick zurück und einen Blick nach vorn.
Denn das Radio von gestern inspiriert die Features und Dokus von heute.
Wirklichkeit im Radio ist ein work in progress!
An jedem letzten Samstag im Monat wird die Reihe um ein neues Stück erweitert.
Ein Glücksfall: Obwohl scheinbar gänzlich verschieden, treibt beide dieselbe Frage um: Wie erzählt man eine Lebensgeschichte? In 46 Minuten. – Der hessische Straßenhändler Heinz B. und der O-Ton-Collageur Ror Wolf.
Die Autorinnen besuchten sechs Monate ein Domina-Studio. Zwei Frauen gewährten Einblick in ihren Berufsalltag. Ein Doku-Klassiker.
Im Westen sind sie ein Objekt der Begierde. Und in Vietnam werden sie gefertigt. Adidas-Schuhe erzählen von der Globalisierung. Aber wie kann man das Monster „Corporate World“ überhaupt zu fassen kriegen? Ein preisgekrönter Feature-Klassiker.
Motorräder im großen Sendesaal. Ein Stück über die Outcasts vom Stadtrand. Voller Gewalt, voller Wut, ohne Perspektive. Mit kompositorisch eingesetzten Geräuschen.
Bild eines sterbenden Staates: Hans Lipinski arbeitet im Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde. Sein Porträt soll zum 40. Jahrestag der DDR im Oktober 1989 gesendet werden. Das war der Plan.