King George
von Gotthard SchmidtMotorräder im großen Sendesaal. Ein Stück über die Outcasts vom Stadtrand. Voller Gewalt, voller Wut, ohne Perspektive. Mit kompositorisch eingesetzten Geräuschen.
Wirklichkeit im Radio ist eine Sendereihe und eine Materialsammlung.
Zu hören sind historische Features und Dokumentarstücke.
Zu lesen sind Gedanken, Analysen und Gespräche darüber.
Ein Werkzeugkasten ermöglicht das autonome Navigieren durch das Material.
Wir präsentieren einige Klassiker und etliche Neu- und Wiederentdeckungen.
Keinen Kanon, sondern einen Streifzug.
Kein Best Of, sondern eine Fülle von Möglichkeiten.
Einen Blick zurück und einen Blick nach vorn.
Denn das Radio von gestern inspiriert die Features und Dokus von heute.
Wirklichkeit im Radio ist ein work in progress!
An jedem letzten Samstag im Monat wird die Reihe um ein neues Stück erweitert.
Motorräder im großen Sendesaal. Ein Stück über die Outcasts vom Stadtrand. Voller Gewalt, voller Wut, ohne Perspektive. Mit kompositorisch eingesetzten Geräuschen.
„Wenn Papa badete“ – so beginnt die berühmte Szene in dem Film „Das Fest“, der die Enthüllung eines jahrelangen Missbrauchs schildert. Zuerst erzählt wurde die Geschichte von Allan in einer Talkshow. Aber wer ist Allan?
Ein Feature von 1982, das nichts von seiner Intensität verloren hat. Der Autor geht ins dunkle Land der Psychiatrie und hält das Mikrofon in den Garten, ins Badezimmer, in den Schlafsaal, in die Küche und auch in die Isolierzelle.
Über hundert Features hat Helmut Kopetzky produziert. Dieses ist das anarchischste. Denn über weite Teile gibt er das Mikrofon ab an seinen damals neunzehnjährigen Sohn, der mit seiner Clique ruhelos durch die Großstadt zieht.
Wie tief sitzt der Nazi-Geist in den Köpfen ganz normaler Leute? Ein schroffes, radikales Feature.