Schnee auf Pflaumenblüte
von Malte JaspersenMenschen im Frühling – kann das ein Featurethema sein? Ja, wenn man die Selbstironie nicht verliert und es trotzdem ganz ernst nimmt.
Wirklichkeit im Radio ist eine Sendereihe und eine Materialsammlung.
Zu hören sind historische Features und Dokumentarstücke.
Zu lesen sind Gedanken, Analysen und Gespräche darüber.
Ein Werkzeugkasten ermöglicht das autonome Navigieren durch das Material.
Wir präsentieren einige Klassiker und etliche Neu- und Wiederentdeckungen.
Keinen Kanon, sondern einen Streifzug.
Kein Best Of, sondern eine Fülle von Möglichkeiten.
Einen Blick zurück und einen Blick nach vorn.
Denn das Radio von gestern inspiriert die Features und Dokus von heute.
Wirklichkeit im Radio ist ein work in progress!
An jedem letzten Samstag im Monat wird die Reihe um ein neues Stück erweitert.
Menschen im Frühling – kann das ein Featurethema sein? Ja, wenn man die Selbstironie nicht verliert und es trotzdem ganz ernst nimmt.
Ein Feature, das neue Wege des dokumentarischen Erzählens abseits der journalistischen Tradition ergründet. Und: Das frühe Werk eines literarisch geprägten Erzählers, der dem Abgründigen aus Prinzip zugeneigt ist.
O-Ton aus dem Jahr 1981: Erich Graf, 85 Jahre alt, ist der letzte Scherenschleifer Berlins. Pfeifend zieht er durch die Hinterhöfe und bietet seine Dienste an. Seine Erinnerungen reichen bis in die Kaiserzeit.
Henryk M. Broder von einer ungewohnten Seite: als O-Ton-Chronist einer wortgewaltigen Zunft.
Verfälschen Features die Wahrheit, indem sie sie zu Stories formen? Ein Streifzug durch die Radiogeschichte zeigt: Man kann nicht nicht erzählen.